Und jeder geht in sein Bett,er geht in sein Bett,sie geht in sein Bett....
↧
RE: Was erwarten wir von den Wahlen 2017 (von bürger der ddr)
↧
RE: Was erwarten wir von den Wahlen 2017 (von Freienhagener)
Zitat von GKUS64 im Beitrag #871Zitat von Freienhagener im Beitrag #870Und werden Pißbecken abgeschafft?Obwohl: Mit einiger Übung sollen auch Frauen im Stehen pinkeln können........ Bei uns wird das schon praktiziert: Eher in Asien, wie mir scheint.http://www.exicose.de/f4.gif
↧
↧
RE: Nordhausen 1 Mai 1988 Leninallee (von kirsche.ndh)
Ist mir als Nordhäuser gar nicht mehr in Erinnerung das der Umzug da unten war und nicht in der Töpferstrasse wie immer ?Die Kampfgruppenfotos nach dem Umzug waren in der IFA, da gab es bestimmt noch schnell ein paar Orden und Auszeichnungen und dann begann das alljährliche kostenlose Besäufnis auf Staatskosten. So etwas bezahlt heute kein Betrieb mehr. In unseren Betrieb gab es immer 10 DDR Mark fürs erscheinen.
↧
RE: Spurensuche GR10 Plauen, 8. GK Wiedersberg (von Grenzfuchs)
@mibau83 ,war von mir ne spontane Idee im Rahmen der Abreise, von daher ... kein Problem. Drucke mir die Bilder im Frühjahr dann aus und nehme unseren Spezi mit, ihm macht es ja auch immer wieder Spaß mit mir im Abschnitt "suchen und finden".Waren im Mai genau dort unterwegs, nur leider nicht soooo weit unten bis zu den Teichen ... haben wieder mal Grenzsteine gesucht ... und klar doch, auch gefunden.Alles gut ...
↧
RE: Vorstellung (von Harzwald)
Ja, nicht nur ihr sondern auch die Russen haben ein Kabel zum Brocken verbuddelt.Kabel konnten vom Gegner schlecht abgehört wurden.Gut das dein Name jetzt lesbar ist.
↧
↧
RE: Vorstellung (von dunklerhügel)
Etwas neugirig bin ich doch wie wo und wann warst Du ,,am Zaun"
↧
RE: Vorstellung (von Rostocker)
Zitat von dunklerhügel im Beitrag #10Etwas neugirig bin ich doch wie wo und wann warst Du ,,am Zaun"Mai74 - Oktober 74 Ausbildung in GlöwenOktober74--Oktober75 Grenzkompanie Zarrentin GR 6 3.Bat.Mai 81 -- August 81 als Resi GK Palingen GR6 --1.Bat
↧
RE: Nordhausen 1 Mai 1988 Leninallee (von berndk5)
Hallo kirsche.ndh, das war in Treffurt in den zivilen Betrieben 1:1 das Gleiche. Alle fanden das ok. - heute. war keiner NIE dabei ... (manchmal hatten se mich in Treffurt eingeladen....berndk5
↧
RE: Nordhausen 1 Mai 1988 Leninallee (von berndk5)
Hallo furry, Danke, Danke , Danke. Welch eine Erinnerung an einen damals geprägten Slogan...... berndk5
↧
↧
RE: Bilder aus dem Bereich des GR-6 (von Rothaut)
Chronologie der Entwicklung des Truppenteils Hans Kollwitz der Grenztruppen der DDRvon 1949-1980 Teil I26.11.1946 30.11.1946 Land Mecklenburg: Aufstellung der Grenzpolizei in Stärke von375 MannDie ersten Volkspolizisten kamen Ende November 1946 nach Schlagsdorf. Ihr erster Stützpunktwar in Campow bei Schlachtermeister Möller.01.12.1946 Geburtsstunde der Grenztruppen der Deutschen Demokratischen RepublikGemäß Befehl des Marschall der Sowjetunion Sokolowski, wurde Ende 1948 folgende Gliederung der Grenzpolizei in den Kreisgebieten gebildet:Grenzbereitschaft Schönberg mit 3 GrenzkommandanturenGrenzkommandantur Dassow (11) mit demGrenzkommando Bahrendorf/Hof, Grenzkommando Bahrendorf/Dorf, Grenzkommando Pötenitz (Werksiedlung;ZA-Gelände), Grenzkommando VolksdorfGrenzkommando Benckendorf, Grenzkommando Holm, Grenzkommando Schwanbeck/Siechenhaus, Grenzkommando Zarnewenz, Grenzkommando TeschowGrenzkommando Selmsdorf/Hohe Meile (Forsthaus), Grenzkommando Selmsdorf/Rotes Haus, , , , ,,,, Grenzkommandantur Herrnburg (7) mit demGrenzkommando Lauen, Grenzkommando Palingen/Nord, Grenzkommando Palingen/Dorf, Grenzkommando Herrnburg mit Kontrollpassierpunkt, Grenzkommando StoffershorstGrenzkommando Duvenest, Grenzkommando Lenschow Grenzkommandantur Schlagsdorf (10) mit demGrenzkommando Utecht, Grenzkommando Campow, Grenzkommando Kieckbusch, Grenzkommando Neuhof, Grenzkommando Schlagbrügge, Grenzkommando LankowGrenzkommando Thurow Horst (Chausseehäusern)Grenzkommando Groß Thurow, Grenzkommando Dutzow, Grenzkommando Kneese
↧
RE: Vorstellung (von LO-Wahnsinn)
Willkommen hier im Forum dunklerhügel
↧
RE: Bilder aus dem Bereich des GR-6 (von Rothaut)
Tei IIGrenzbereitschaft Gadebusch mit 1 Grenzkommandantur (Landkreis Schwerin)(8) mit denGrenzkommandos Bernstorf, Grenzkommandos Lassahn Grenzkommandos HackendorfGrenzkommandos Zarrentin Grenzkommandos BoizeGrenzkommandos SchadelandGrenzkommandos ValluhnGrenzkommandos Gallin Jedes Grenzkommando hatte eine Stärke von 8 10 Mann.Die Stationierungsorte basieren auf Aussagen mehrerer Zeitzeugen.Im weiteren:1949 Aufbau der Grenzbereitschaft Wittenburg1950 Aufbau der Grenzbereitschaft Bad Doberan davon 2 Grenzkommandos inGrenzkommando BahrendorfGrenzkommando Rosenhagen1950 Verlegung Stab / Grenzbereitschaft Gadebusch nach Schönberg1952 Auflösung der Grenzbereitschaft Wittenburg und Übergabe der Grenzkommandantur Zarrentinmit den Grenzkommandos KneeseStintenburgTestorfan die Grenzbereitschaft Schönberg.1955 Wiederaufbau der Grenzbereitschaft Wittenburg und Rückgabe derGrenzkommandantur ZarrentinStand 1952 erfolgte die die Konzentration und Unterbringung der sowjetischen Kräfte in den Räumen:Holmer WaldWahrsowWoitendorfer WaldWIFO bei Zarrentin20.09.1955 übernimmt die Grenzbereitschaft Schönberg den Schutz der Staatsgrenze in alleiniger Verantwortung
↧
RE: Bilder aus dem Bereich des GR-6 (von Rothaut)
Teil IIIAllgemeine Geschichtsdaten der 6. Grenzbereitschaft/Grenzregiment 61955 -196125.05.1952 Erlass einer Polizeiverordnung zum Baudes 10 m Kontrollstreifens14.08.1957 Befehl 48/57 des Minister des InnerenGrenzbereitschaft wird der 1. Grenzbrigade unterstellt, die später in3. Grenzbrigade umbenannt wurdeEnde 1958 Beginn des Aufbaus einer Grenzreserveabteilung zu dem bis dahin schon bestehenden3 Grenzabteilungen, als 4. Grenzabteilung mit 3 Kompanien im Objekt Siemz.( Es kann davon ausgegangen werden, dass zu dieser Zeit bereits eine andere Struktur bestand nunmehr 6. Grenzbereitschaft mit 3 Grenzabteilungen und 1Reserveabteilung )01.01.1958 Einführung der Bestimmung über die Dienstlaufbahn derSoldaten/Unteroffiziere/Offiziere der Grenzpolizei23.09.1958 Übergabe der Truppenfahne an die 6. Grenzbereitschaft01.03.1960 Eröffnung der Grenzübergangsstelle Selmsdorf/Herrnburg1961-197115.09.1961 Übergabe der 6. Grenzbereitschaft vom Ministerium des Innern an das Ministerium für Nationale Verteidigung 15.01.1964 Einsatz eine Kommandanten an der Grenzübergangsstelle 1964 Beginn des Baus neuer Kasernen01.08.-18.08.1967 Grenzmarkierung der Staatsgrenze Grenzsäule Nr. 1 wurde gesetzt1971-1980 1971 Umformierung der Grenztruppen Auflösung GR-7 Wittenburg GR-6 übernahm Teile des GR-7 GR-6 mit 2 GB zu je 6 GK Standorte Lüdersdorf, Schlagbrügge, Valluhn wurden aufgelöstDie Trennungslinie GR-6/GR-7 verlief bis dahin entlang des Landgrabens in den Goldensee, zwischen Groß Thurow Kneese 1974 GR-6 Verleihung des Karl-Marx-Ordens07.10.1977 Verleihung des Ehrennamens Hans Kollwitz anlässlich des 28. Jahrestages der DDR auf dem Sportplatz Schönberg
↧
↧
RE: Leben und Tod (von Ehli)
zu Beitrag:#39Diese Soldaten,welche die Waffe angewendet haben,haben wir nie wieder gesehen.Die waren ganz schnell verschwunden.Ich kenne nur einen Vorfall aus meiner Zeit.Zu einen Grenzertreffen,habe ich einen wieder getroffen,er hat dann mal einiges er darüber erzählt,auch was dann nach 1990 ablief.
↧
RE: 4. Stammtisch Lübeck / Treffen (von Rothaut)
Hallo ...werte Stammtischfreunde.Mein Vater und ich haben uns entschlossen das Treffen des 4.Stammtisch/ Lübeck auf das Frühjahrjahr 2018 zu verschieben.Ich hoffe das ist okay für Euch....Die ein odere andere Grenzbegehung wird es aber trotzdem noch geben...wenn das Wetter mitspielt.Diese dann aber etwas spontaner...wer Lust und Zeit hat...kommt einfach mit.Werde diese Termine dann hier einstellen.Gruß Rothaut
↧
RE: DDR Grenzaufklärer bei der Arbeit an der Innerdeutschen Grenze (von vs1400)
im grenzdienst, war auf jedem ello eine harke vorhanden.es war jedoch einfacher die spurensicherheit mittels abgelegter äste herzustellen.zweiradposten sollten so ne art grabharke mitführen ... theorie und praxis eben. gruß vs
↧
RE: Die Vergatterung zum Grenzdienst ... (von Rostocker)
Vergatterung--im nachhinein fragt man sich--hat man es nach einigen Wochen noch Wörtlich genommen--wenn man den Text täglich vorgesetzt bekam. Ich weiß es nicht mehr. Aber so eine Art Vergatterung,findet wohl in jeder Armee statt. Soll wohl auch so eine Auffrischung zum Fahneneid oder Gelöbnis sein.
↧
↧
RE: DDR Grenzaufklärer bei der Arbeit an der Innerdeutschen Grenze (von Rostocker)
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #444Zitat von Krepp im Beitrag #442Ja, die Schüsse wurden in dem Zusammenhang vom BT11 aus abgegeben.Ob gezielt oder nur als Warnschüsse entzieht sich meiner Kenntnis.Erst danach wurde vom BT11 abgesessen und dahin "gerannt".Glück war auch eine große Portion dabei, da es dort ein Minenfeld gab.Diese war aber in einem uraltem Zustand und wurde erst später erneuert.Die Minensperre ging nicht bis zum Schaalsee. Diese begann ca. 150m östlich der 195.Von dort zum See war ein einreihiger Zaun in 1980 vorhanden, siehe auch Meldung der GSA RZ.Der Übertritt erfolgte etwa an der Trennungslinie der MS zum Minenfreien Bereich.Die Erneuerung der MS (PMP-71 entfernt, Neuverlegung mit PPM-2) begann in 1980.Stimmt--sie zog sich dann südlich um den Boizersack bis zum Kompanieabschnitt der 11. Grenzkompanie.
↧
RE: Bilder aus dem Bereich des GR-6 (von Thunderhorse)
Zitat von Ratze im Beitrag #554Eine tolle Zusammenstellung. Das muss ich mal mit den mir vorliegenden Daten vergleichen und die dann vermutlich ändern.Danke RatzeJa, Abgleich ist immer sinnvoll, wenn die östlichen Daten aus den Quellen der politischen Hauptverwaltung stammen.
↧
RE: Die Vergatterung zum Grenzdienst ... (von Thunderhorse)
Zitat von vs1400 im Beitrag #1... was ist euch darüber noch bekannt?zu meiner zeit wurde jeder grenzdienstaufzug vom dho vergattert. gak und diverse einzelposten ( ks, sipo, fotoposten etc.pp) bekamen zumindest zwischen 06:00 & 22:00 auch eine, wobei gak eher eigenständig den gd antraten.gruß vsNa zur Thematik Vergatterung kommen bei der Suchfunktion sehr viele Hinweise.Z.B.:Eine Frage an die älteren Forenmitglieder (9)Also wieder ein neuer Strang und wieder alles von vorne.
↧