ich bin 1963 in der nähe von berlin geboren und aufgewachsen . mit der mauer wurde man als kind nicht belastet .und wenn die eltern mal nen besuch mit den kindern in berlin gemacht haben ist man ja nicht an die mauer gefahren .ne da waren ganz andere dinge wichtiger .als kind fährt halt die strassenbahn nicht weiter und es war interessant mit der s-bahn von der schönhauser allee bis pankow zwischen der mauer zu fahren und man hat geschaut ob es irgendwas anderes zu enddecken gab .und am s-bahnhof friedrichstrasse war halt schluss .man hatte doch seinen alltag als man älter wurde .der freundeskreis wurde grösser ,schule lehre alltag wochenende .man......., es gab doch soviel zu enddecken .freizeit ,ja da hab ich den mopedführerschein gemacht oder den bootsführerschein .man ist am wochenende nach köpenick in die disco gefahren ,man hat halt im herbst das laub vors haus zusammengeharkt und musste heimlich wohinfahren um ne zigarette zu rauchen damit die eltern es nicht merken .man hat pläne gemacht für den nächsten urlaub und die dinge besorgt (hat ja immer ne weile gedauert bis man alles zusammen hatte ) die man für das wasserwandern auf berlins und brandenburgs gewässer brauchte .ein laden nach dem anderen abgeklappert .so war das halt .und das erste mal so richtig mit der grenze kahm ich in der lehre in berührung ,weil das ausbildungsgebäude im grenzgebiet gelegen hat und man ohne ausweiss nicht hineingelassen wurde .da hat man halt versucht aus dem fenster zuschauen um was zu sehen .aber die haben auch nur malocht .und ne sehnsucht nach dem anderen teil deutschlands hat sich nicht bei mir eingestellt .ich hatte doch meinen alltag ........................ich hatte damit zu tun pünktlich den bus und die sbahn zu erreichen damit ich ne stunde später auf arbeit im kraftwerk klingenberg war oder im kraftwerk mitte .mauer ............ja die war da ......klar ..........aber man ist an ihr vorbeigefahren ohne sich tagtäglich um ihr gedanken zu machen .die schauspieler und anderes gemüse von funk und fernsehen hatten doch nen ganz anderen horizont an den sie sich orientierten .und nen kleener provinzschauspieler stellte sich doch auch nicht die frage nach der mauer sondern wie komme ich ganz groß raus und bekomme mehr gage dadurch .und wenn es mal was nicht gab wegen irgeneiner krise ,da hat man sich halt mehr gefreut wenn die schachtel cabinet die es auf zuteilung in der kantine gab bekommen hast (geschehen ca 1981/82 ) und am kiosk noch eine .die krise traf ja alle und nicht den einzelnen .und schuld war doch nicht die mauer .heute jagd eine krise die nächste und die deutschen zucken auch nur mit der schulter und können dagegen nichts machen .wofur soll man auf die strasse gehen ?für mehr geld oder mehr zu essen oder für ein freieres leben ? ist halt nichts da wofür man auf die strasse gehen kann .ausserdem werden die auch immer schlechter ................................
↧