Zitat von Wanderer zwischen 2 Welten im Beitrag #63Zitat von josy95 im Beitrag #62Du hast schon irgendwie recht, das ich von dem ganzen linken Spektrum einen gewaltigen Schnupfen habe, den ich vermutlich mal irgendwann mit in den Himmel nehme....Mit einigen Dingen, die die Linken beim Namen nennen, insbesondere alles das, was mit (ein wenig) sozialer Gerechtigkeit zu tun hat, kann und würde ich mich ohne weiteres identifizieren. Aber auch nur hier. Und leider gibt es die Partei (noch???) nicht, mit der ich mich wenigstens zu 80% identifizieren könnte und ihr vermutlich dann auch beitreten würde.josy95Auf bestehende Misstaende hinzuweisen ist die Staerke der Linkspartei und anderen linken Gruppierungen. Aber die Loesungen die diese linken Parteien anbieten taugen nichts und wuerden in vielen Bereichen die Lage nur verschlimmern.Leider gibt es in Deutschland fuer mich auch keine Partei / politische Gruppierung mit der ich mich zu 80% identifizieren koennte. Da ich aber die englische Sprache beherrsche schaue ich nach Amerika und auch nach Grossbritannien. Dort gibt es politische Bewegungen mit denen ich mich zu 80% identifizieren kann. Z.B. Libertarian Party (USA), die Ron Paul Bewegung oder der Ron Paul nahestehende Fluegel der Tea Party. Auch noch Constitution Party. Oder die britische UK Independence Party (UKIP).Deren Zielsetzungen sollte man fuer den deutschen Markt zurechtschneidern und auch in Deutschland den Buergern anbieten. Was wir brauchen in Deutschland ist eine ganze neue Stossrichtung. Wir muessen ganz abgehen von den Etablierten und den traditionellen ausserparlamentarischen rechten und linken Scheinalternativen.Solchen neuen Strömungen wie z.B. die Piratenpartei eine sein könnte stehen einem Medienkartell gegenüber, das alles im Sinne der aktuellen Machthaber so regeln würde, daß alles so bleibt wie es ist.Dazu kommt die unsägliche 5%- Hürde, die kluge Ideengeber mit ihren beschränkten Mitteln kaum schaffen können- was also bleibt dann noch ?Vielleicht eine Einladung der Volksparteien, einzeln kämpfenden Visionären eine Plattform zu bieten, um ihre Vorstellungen umzusetzen oder die Zulassung von NGO (No Gouverment Organisations), also Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace, ADAC, Pro Bahn oder Attac die Zulassung zur Wählbarkeit zu ermöglichen.Noch nie hat man beispielsweise derartige Organisationen in die Sonntagsfrage einbezogen, wenn auch nur experimentell, da würde die FDP ihren 5. Platz nicht mehr halten können.Wer weiß, welche Wahlbeteiligung wir mit derartigen Optionen der Teilhabe erreichen könnten.Vielleicht auch mal eine Anregung für die Techniker unseres Forums, solche Umfragen zu organisieren ?Die einzige Möglichkeit einer Teilhabe des Normalbürgers ist temporär seine Wählerstimme und sein Spendenverhalten, sofern eine steuerliche Absetzbarkeit gegeben ist.Sich wählen zu lassen, um etwas zu bewegen scheint mir aussichtslos, wenn sogar Bundestagsabgeordnete schon resigniert haben angesichts ihrer beschränkten Gestaltungsmöglichkeiten.
↧