Zitat von Grenzwolf62 im Beitrag #110Zitat von seaman im Beitrag #109Zitat von Schuddelkind im Beitrag #108Liebe Larissa, mir kommt zu dem Thema hier gerade eine Frage in den Sinn. Die psychische Belastung eines Agenten scheint mir in der Gesamtheit doch sehr hoch zu sein. Noch mehr, wenn man Doppelagent ist. Auf Jahre betrachtet, schreit das geradezu nach einem Burn-Out. Typische Kompensationsmechanismen zur Vermeidung eines Burn-Outs scheinen mir bei einem Agenten nur schwer umsetztbar zu sein. Gab es solche Fälle eines Agenten mit Burn-Out? Wenn ja, wie wurde darauf von seitens des FO reagiert? Du schriebst ja mal, die Russen könnten alles reparieren......in meinem (laienhaften) Verständniss ist aber "Abschaltung" des Agenten die einzige Möglichkeit, da ein Agent mit Burn-Out ein Sicherheitsrisiko darstellt. Mir ist schon klar, das auf die psychische Belastbarkeit eines Agenten im Vorfeld geachtet wurde, aber wie heißt es so schön.......die Länge trägt die Last!LG FrankEntschuldige,wenn ich mich dazu aeussere.Es ist richtig,dass auf die psychische Belastbarkeit des Agenten im Vorfeld geachtet wurde.....Sicher gab es auch psychische Probleme bei aktiven Agenten in Ausnahmesituationen.Den Begriff burn-out gab es in diesem Zusammenhang nicht.Kannte keiner.Heute erkennt man auch bei BW-Soldaten das PTBS.So gesehen,muesste die gesamte Generation unserer Vaeter und Muetter,die das Grauen eines Weltkrieges erlebten,davon betroffen gewesen sein....Mein Vater hat das Grauen des Krieges als junger Mann erlebt.Ostfeldzug; Stalingrad, fast 10 Jahre Gefangenschaft in Sibirien, als ich geboren wurde war er schon relativ alt mit 40 Jahren, aber er hat aus seinem Erlebten nie etwas euphorisches gemacht oder sich selbst bedauert, es war einfach ein Teil des Lebens dieser Generation.Für mich spürte ich eine Verpflichtung einen Mann der so etwas durchleben musste mehr Achtung entgegenzubringen als einem Vater XY.Ansagen von seiner Seite waren für mich Gesetz, da gab es kein Gegenreagieren.Das waren starke Menschen, leidensfähig und doch, oder eventuell deshalb so unabgehoben und voller Güte.Oh Man(n),@Grenzwolf,wie Recht du hast,besser kann man es nicht ausdrücken.Nur bei mir war es nicht meinVater,sondern beide Großväter und der Opa meiner Frau.2 waren in russischer Gefangenschaft und einer wurde in Frankreich "geschnappt" und nach Ottawa in Canada gebracht.Was die sagten war Gesetz,wir hatten immer Respekt vor ihnen und sie waren so voller Würde und Güte,ohne jemals zu klagen.Gruß ek40
↧