Zitat von Gert im Beitrag #61Zitat von Wanderer zwischen 2 Welten im Beitrag #60Zitat von Gert im Beitrag #43Zitat von DoreHolm im Beitrag #31Hatte in einem anderen Threat schon mal die Frage gestellt, warum ............ Dore Holm ich muss dich korrigieren. Die eh. LPG, heute Agrar GmbH arbeitet überhaupt auch heute nicht nach marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten. In der Landwirtschaft ist jegliche Konkurrenz außer Kraft gesetzt, der Markt wird mit Subventionen und Zuschüssen künstlich im Preis hochgehalten durch die Brüsseler Agrarbürokratie. Es gibt bei der Lebensmittelproduktion keine Konkurrenz, die können ganz ruhig schlafen die Bauern.Genau Gert. Und das unterstreicht doch was ich hier schon in den verschiedensten Threads gesagt habe. Naemlich das es im vereinten Deutschland keine freie Marktwirtschaft gibt.Oh nein, Wandersmann, so pauschal habe ich das nicht formuliert. Meine Aussage bezog sich auf die Landwirtschaft. In der übrigen Wirtschaft und Industrie ist schon mehr oder weniger heftige Konkurrenz. Mein Beruf war es Jahrzehnte mich als Verkäufer in der Industrie mit dieser Konkurrenz "herumzuprügeln". War nicht immer einfach, hätte mir meinen Job manchmal auch gern etwas ruhiger gewünscht. Am liebsten so wie es in der DDR war, hätte ich gern Ware "verteilt", das wäre sehr bequem gewesen aber ohne Konkurrenz wäre meine Arbeitsstelle wiederum nicht notwendig gewesen. Also Konkurrenz belebt das Geschäft sagten wir immer.editDa ging es Dir wohl ebenso wie mir. 1989 im Spätherbst hat mir mein Chef gesagt, Neuererwesen, Plan Wissenschaft u. Technik, WAO, Ratiomittelbau, das wird alles anders. Wir bauen einen Außendienst auf und Du machst das jetzt. Nunja, die ersten drei jahre als Anwendungstechniker, wenn die Verkäufer sagte, geh mal zu dem oder dem und mach mal Praxisversuche. Mit der Übernahme durch die Konzerntochter in PS dann beides, also Verkauf einschl. Preisgestaltung und Anwendungstechnik. Am Anfang konnten mich Kunden noch in´s grübeln bringen, wenn eine technische lösung so nicht möglich war, wie es sich der Kunde wünschte. "Wenn Sie das nicht können, dann hole ich eben die Konkurrenz, die kann das", bekam ich mehr als einmal zu hören. Ein paar Jahre später habe ich mir das gelassen angehört, weil ich wußte, daß das die Konkurrent auch nicht kann. Aber ich denke, ich habe mich recht erfolgreich geschlagen. Mir wurde zumindest mehrfach durch Kunden gesagt, daß mein Name in der Branche bekannt ist und einen guten Klang hätte. Aber verkauft habe ich mich, im Nachhinein betrachtet, viel zu billig, wie es die Ostler nun mal meistens waren. Die Rentenvorschau meines Kollegen West, der mich nach 9 Jahren Zugehörigkeit immer noch öfter anrief und mich um techn. Tips bat, liegt um knapp 1 T höher als meine Rente beträgt. Das sagt alles. Ich habe Industrieklebstoffe verkauft, speziell für Schu- und Lederindustrie, Koffer, Gummiind.(Förder- u. Transportbänder). Was hast Du denn verkauft ?
↧