Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #29Zitat von Gert im Beitrag #27Zitat von LO-Wahnsinn im Beitrag #22In der DDR, benutzte man nach meinen Erinnerungen beim betonieren viel Weisskalk, der war billiger (oder nicht so kostbar) als Zusatz, als mehr Zement, Zement wurde viel exportiert.Betonteile aus der DDR waren deshalb oft etwas heller, oft auch weniger haltbar wegen dem fehlenden Zement.Bin zwar nun kein Baustoffexperte und weis auch nicht ob das zur Zeit des Mauerbaus auch schon so war, und ob die Mauerteile eine andere Güte hatten, aber die Betonfarbe kann ein wichtiges Indiz sein.Das Bild unten rechts macht einen scheinbar hellen Beton sichtbar, ich würde das Teil deswegen als echt einstufen, ohne Garantie.Eventuell mal an der Farbe kratzen wenn das möglich ist.Farbe die ja nun mittlerweile über 22 Jahre alt sein müsste, sollte so trocken sein das sie beim kratzen entsprechend abplatzt, sofern sie dick genug drauf ist.Eigentlich ist das alles Hehlerware und Volkseigentum.Kalk im Beton ? Geht nicht, Beton wird nur mit Zement angerührt. Die Farbe des Betons wird auch vom Zement bestimmt, es gibt sehr helle Zementsorten und dunkle Zementsorten. Sehr heller Beton kann auch auf geringe Mengen Zementzugabe hindeuten. Ich glaube das letztere war wohl der Grund, wegen des Zementmangels in der DDR. Die Teile hatten ja nichts auszuhalten, obendrein waren sie mit Baustahlmatten armiert, was eine zusätzliche Festigkeit ergibt, also konnte man geringstmögliche Zementbeimischung wählen.Danke Gert, wie gesagt ich bin kein Baustoffprofi, und als ich das letztemal ne Schippe in der Hand hatte, da war ich irgendwo zwischen 10-15 Jahre alt und das war im privatem Bereich beim Bau der Datscha.Dann war es wohl so wie Du sagst, dann hab ich den hellen Zement wohl als Kalk betrachtet.Aber wozu nutzte man nun Kalk?Ich kann mich erinnern, dass mein Vater beim bauen unserer Datscha, neben dem Mischer immer Sand, Zement und auch Kalk liegen hatte.Na einen Nutzungszweck für Kalk kenne ich, den macht mir keiner streitig, ins Scheisshaus auf der Ranch damit es nicht so "muchelt" wenn man keine Wassertoilette hatte.Ich wünsche euch einen schönen SonntagIch glaube, normaler Kalk, also CaCO³, wird da nicht viel helfen. Da brauchst Du eher Kalkhydrat, also genau genommen Ca(OH)², der beim Herstellen von Acetylen aus Carbid entsteht. Das fiel früher viel an und wurde als Zementersatz oder zum Strecken verwendet, wenn n icht genug Zement zur verfügung stand. Dieser sog. "Löschkalk" reagiert langsam mit dem Kohlendioxid der Luft zu richtigen Kalk und dieser Löschkalk tötet Bakterien eher ab.
↧