Quantcast
Channel: Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 81113

RE: Hausgemeinschaften in der DDR (von grenzgaengerin)

$
0
0
Da sucht man nach Quellen, ob Westberliner bis 1989 auch schon Urlaub an der Ostsee machten und findet folgenden Zeitzeugenbericht:"Die dunkle SeiteAn dieser Stelle nun begann die dunkle Seite des Lebens an der Ostsee. Jede Familie in der DDR musste ein Hausbuch führen, in dem sie ihre Besucher eintrug. In Bitterfeld, Schkopau oder Hoyerswerda wurden diese Hausbücher wahrscheinlich eher lax geführt - unser Haus aber stand in einem Grenzgebiet. Denn auch wenn die Ostseeküste so ganz anders aussah als die mit Stacheldraht, Todesstreifen, Selbstschussanlagen und Wachtürmen bewehrte Absperrung gen Westen oder die Mauer um Westberlin, so war sie vom Priwall bei Travemünde bis hinter dem Seebad Ahlbeck kurz vor Swinemünde eben doch eine Grenze.Auf Versammlungen waren meine Eltern eindringlich darauf hingewiesen worden, jeden Besuch zu melden. Dort, wo wir wohnten, kannte jeder jeden. Es war also nicht so einfach, jemanden heimlich unterzubringen und sich einen Hunderter extra zu verdienen. Aber den offiziellen Weg konnten menie Eltern auch nicht gehen. Alle privaten Vermieter wurden von einem zentralen Feriendienst erfasst und die Qualität der Herbergen geprüft. Ein Dachboden wäre sicher nie zur Vermietung genehmigt worden. So lebten meine Eltern in ständiger Angst und Ungewissheit, während die Bergleute aus dem Erzgebirge ihre glücklichsten Tage verbrachten."http://einestages.spiegel.de/static/auth...esstreifen.html LG von der grenzgaengerin

Viewing all articles
Browse latest Browse all 81113