Zitat von Mike59 im Beitrag #65Zitat von Gert im Beitrag #63Zitat von Ecki im Beitrag #48Meine Lieben,was das Genossenschaftsbauernwesen betrifft kenne ich mich ein wenig aus. Nun, die LPG-Mitglieder lebten wahrlich nicht schlecht. Geregelte Arbeitszeiten, relativer Wohlstand, gute Arbeitsbedingungen, feste Urlaubszeiten, einer hilft dem anderen ... Ich wundere mich schon etwas, dass das alles so klang- und klanglos aufgegeben worden ist. Liebe GrüßeEcki....sang und klanglos aufgegeben ? das glaube ich aber nicht. Ich sah mal im TV einen Bericht über einen holländischen Agrarmanager ( ich möchte ihn mal so bezeichnen, denn Bauer wäre nicht so passend für ihn gewesen). Der kam mit 4 - 5 "Hansels" und fragte im Raum Magdeburg die Bauern einer LPG, ob er Land von ihnen pachten könne. Die ex LPG Bauern waren noch etwas ratlos was sie denn nun nach der Wende mit ihrem Land machen sollten und verpachteten diesem Holländer den guten Boden der Magdeburger Börde. Der legte los mit Großmaschinen und seinen paar Leuten, pflügte, säte , erntete alles mit großen Maschinen z.B MB Trac. Er fuhr mit einem Mercedes Kombi und einem Mobile Phone an der Backe, steuerte er den ganzen Agrarprozess vom Pflügen bis zur Ernte mit einem sehr guten Ertrag sprich Erfolg. So geht offenbar Landwirtschaft im 21. Jahrhundert. Ich war beeindruckt von diesem Bericht. Das hatte nichts mehr mit einem Bauernhof zu tun. Das war industrielle Pflanzenproduktion vom Feinsten.edit FählerMagma TV ?weiss ich nicht mehr ?
↧