Zitat von erkoe im Beitrag #32Zitat von josy95 im Beitrag #24Zitat von praeceptor507 im Beitrag #20Habe noch ein Bild vom DDR Taucher von 1957 gefunden. Habe ihn als kleiner Stöpsel im Schwimmbad tauchen lassen. Habe auch ab und an Wasser geschluckt, der Schlauch war halt nicht so lang....an dieses Spielzeug kann ich mich auch noch erinnern!Vieles hat man schon vergessen, aber wenn man wie hier mehr oder weniger mit der Nase draufgestupst wird, sind die Erinnerungen an die schönste Zeit, die Kindheit wieder da.Wenn wir vielleicht auch nicht so viel Spielzeuig hatten wie unsere Altersgenossen in der Bundesrepublik, wir hatten aber auch eine wunderschöne Zeit und dank der Sorge unserer Eltern auch eine unbekümmerte sorglose Kindheit. Manchmal hätte ich diese Zeit, auch wenn es nur für ein paar Minuten ist, zurück. Dann würde ich auch nocheinmal alle, voran Mama und Papa und meine Omas, in den Arm nehmen und gaz doll drücken, die mir und meinen Geschwistern diese wunderschöne Kindheit bescheert haben, die uns trotz vieler Schwierigkeiten und Probleme umsorgt haben, mich lieb hatten. Die ich lieb hatte und geschätz und geachtet habe!josy95Hi josy,den Kameraden kenne ich auch noch. Allerdings hab ich Depp an der Strippe gezogen und mich mächtig verschluckt. Wenn ich mich recht entsinne ca. 3,75 Mark der DDR. Ich hatte auch noch ne Sparbüchse. Das war so ne russische Puppe, nein, keine Matrioschka!!! Rein zum Kneissl (in Zeitz als Spielzeugladen ein Begriff) und raus mit einem ferngesteuerten T-54. Für 34,50 Mark der DDR. Der Alte hat getobt, von Muttern gabs auch auf die Hufe und mein Panzerchen wurde im elterlichen Schlafzimmer versenkt. Da Erik aber nicht blöd war, hat er dieses Fahrzeug gestohlen, mit in den Garten genommen, getarnt (der Alte war fast draufgelatscht) und mit ner 4,5V Batterie versehen. Vorrücken!!! Denkste. Mein Panzerchen und ich fuhren in den Sandkasten. Der Alte stand daneben. Panzer abgeben. Für mich brach eine Welt zusammen. Ich hab geheult wie der Hund von nebenan.Naja, nun stand das Ding im Schlafzimmerschrank. Meine Mutter fragte mich, was ich wohl mit einem Panzer wolle... Richtig, Pionier --> Offizier. Sorry, mich hatten 'se wohl schon als Jungpionier in ihren Händen und ich blieb dabei!!! Als HubschrauBÄR!!!Da hätte ich noch ne Geschichte... Gut das der Spieß auf meiner Seite war... :-)@erkoe, das sahen aber sehr viele Eltern nicht gern, wenn die Kiddis damals mit Kriegsspielzeug hantierten. Wird mit Sicherheit mit den schlechten Erfahrungen und Erinnerungen an die Kriegszeit zusammenhängen.Aus der Kinderzeit meines Papas (Jahrgang 1923) lagen oben auf dem Dachboden unseres Elternhauses noch ne ganze Menge richtige Zinnsoldaten. Heute in Sammlerkreisen bestimmt ein Vermögen wert. Auch wenn mein Papa eigentlich sehr großzügig war, da durften wir nicht mit spielen. Er sagte nur immer, "....seid froh, das ihr kein Krieg miterleben müßt..!" Denn von Neugier auf das Verbotene geplagt, statteten wir dieser Kiste doch öfter mal einen Besuch ab. Nur im eigenen Sandkasten tauchten die Dinger nie auf. Und so verschwanden die gute Stücke nach und nach, wie es vielen Dingen im Leben so geht. Darum werden sie ja irgendwann dann auch mal richtig wertvolle Sammlerstücke.Wenn ich manchmal in einer Mußestunde meine sentimentalen Minuten kriege und bei mir zu Hause in Vitrinen, der Schrankwand, im Regal so manches alte Spielzeug (eine Spielzeug ist noch vom Opa) stehen sehe, dann denke ich immer so bei mir , wenn diese Sachen sprechen, erzählen könnten...!Erzählen sollten sie eigentlich nur von glücklichen und zufriedenen Kindern, strahlenden Kinderaugen in auch oft nicht so guten Zeiten. Aber auch leider von Schmerz und Trauer, mit denen viele Kinder in Krieg und Nachkriegszeit gepeinigt waren.Da sie es aber nicht können, sind wir da und ich finde diesen Thread echt toll, aus eigenem Erleben zu berichten und damit auch ein kleines Stück (hoffentlich nur heile) Vergangenheit der Nachwelt zu erhalten!josy95
↧