Quantcast
Channel: Forum DDR Grenze- DDR Zeitgeschichte Online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 81113

RE: Wir versuchen es im Jahr 2013 (von Duck)

$
0
0
Zitat von Vierkrug im Beitrag #85Zitat von Larissa im Beitrag #82Zitat von 94 im Beitrag #81[quote=jecki09|p225087]Hoffentlich kommt dann nicht die Ansage:Das ist zu weit weg!Weit ist doch ein relativer Begriff, sind doch die Ahnen schon mehrfach recht weit gekommen. Also was ich sagen will, klingt gut!Da wäre dann wohl auch ein Besuch eines Denkmals in Химки und dort das gemeinsame Absingen eines Liedes möglich?Das ist aehnlich wie in den USA. Besser einem Privatfirma wie Vostok Reisen das uebergeben. Die vergeben innerhalb von Minuten z.B. auch Einladungen via Email. Die sichten alle Unterlagen vorab, denn die Botschaftsangestellten sind einem neuen Drill ausgesetzt, den sie bedingungslos einhalten. Eine solche Firma wie Vostok wird vorrangig behandelt in der Botschaft und damit auch die Visa applications. Ich habe mit Vostok vor Jahren keine guten Erfahrungen gemacht und wieder zurück gegriffen auf "bis du Gottes Sohn, so hilf dir selbst!". Die Visamodalitäten waren recht schnell erledigt, da ich bei einem Berlinaufenthalt, die Dinge selbst in die Hand genommen habe. Die Kosten waren aber ähnlich wie bei Vostok. Habe bewußt auf Flug verzichtet und bin mit der Bahn gefahren - ab Frankfurt/Oder mit internationalem Fahrschein (diesen auch erst ab FF buchen, ist billiger, als ab Berlin). Die Bahnreise gibt dann schon einen kleinen Vorgeschmack für diejenigen, die dann mal mit der Transsib reisen wollen. Außerdem hat man bei der Bahnfahrt die Möglichkeit in Warschau bzw. auch in Minsk jeweils einen Zwischenstop einzulegen.In Moskau auf dem Belorussischem Bahnhof angekommen geht es dann per Metro ganz schnell raus nach Krylatskoje, Hotelanlage von den Olympischen Sommerspielen 1980 mit noch moderaten Preisen und inzwischen vollkommen modernisiert. In der Nähe die Metro-Station, so dass man sehr schnell in das Stadtzentrum von Moskau gelangt.Wer mit der Transsib fahren will, sollte sich überlegen, ob er bis Peking über die Mongolei oder nicht über die Mongolei fahren will - bzw. nur bis nach Irkutsk. Auch hier aus Kostengründen den internationalen Fahrschein buchen. Visagebühren für Mongolei und China sind auch sehr hoch, aber es lohnt sich. Heißer Tipp für Fahrt mit der Transsib, der Zug Nr. 4 ab Jaroslawer Bahnhof in Moskau.VierkrugVierkrug ich glaube noch wollen wir uns in Eisenach treffen, nicht in Timbuktu

Viewing all articles
Browse latest Browse all 81113